Berichte
17.10.2015: Diözesantag in Wernau
Hier gelangen Sie zu einem Bericht über den Diözesantag als PDF-Datei.
Bilder vom Diözesantag (Zum Vergrößern bitte anklicken!):
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6.9.2015: Benefizkonzert für die Assyrischen Christen des Ostens in Stuttgart
Am Sonntag dem 6. September um 16.00 Uhr fand in der Bonifatiuskirche in Stuttgart-Steinhaldenfeld, Zuckerbergstr. 9 ein Benefizkonzert statt.
Mit dem Erlös wurden die Assyrischen Christen des Ostens unterstützt, die St. Bonifatius durch Kauf übernommen haben und dort regelmäßig Heilige Messe nach assyrischem Ritus feiern.
Zur Aufführung kamen Werke von G.Ph.Telemann, A. Vivaldi, J.Chr. Bach, J. Rheinberger u.a.
Die Ausführenden waren Annette Katscher-Peitz - Gesang, Thomas Kirchner- Violine und Hildegund Treiber - Cembalo.
Ökumenischer Gottesdienst am Gedenktag der Opfer von Flucht und Vertreibung, Stiftskirche Stuttgart, am 20.6. 2015
Am 20.6. 2015 fand in der Stiftskirche Stuttgart ein ökumenischer Gottesdienst aus Anlaß des Gedenktages der Opfer von Flucht und Vertreibung statt.
Die Predigt hielt Bischof Dr. Gebhard Fürst. Sie können sie hier nachlesen.
Karl Sommer, Vorsitzender der Ackermann-Gemeinde der Diözese Rottenburg-Stuttgart hielt die Ansprache, die Sie hier vorfinden.
19.6.2015: Kulturamtsleiterin zeichnete Brünner Schüler aus
Die Leiterin des Kulturamts, Dr. Birgit Schneider-Bönninger, zeichnete am Freitag, 19. Juni, um 11 Uhr vier Schülerinnen und Schüler aus Brünn aus, die bei einem Deutsch-Wettbewerb des Bischöflichen Gymnasium und des Cyril-Method-Gymnasium in Brünn einen Wochenendaufenthalt in Stuttgart gewonnen haben. „Solche Wettbewerbe tragen dazu bei, dass Europa immer tiefer zusammen wächst“, sagte Schneider-Bönninger.
Die Themen des Wettbewerbs wechseln jährlich; dieses Jahr sollten die Schüler das Thema „Wie ich Brünn erlebe“ in deutscher Sprache bearbeiten. Die Aufgabe wird jedes Jahr vom Vorstand der Ackermann-Gemeinde in Stuttgart festgelegt. Sie betreute die Sieger auch während ihres Stuttgart-Aufenthalts vom 18. bis 22. Juni.
Brünn ist eine Partnerstadt von Stuttgart. Zwischen den Dekanaten von Stuttgart und Brünn besteht ebenfalls eine Partnerschaft.
Bilder von der Preisverleihung (Zum Vergrößern bitte anklicken!):
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
67. Wallfahrt zum Schönenberg bei Ellwangen am 7.6.2015
Hauptzelebrant war Erzbischof em. Dr. Robert Zollitsch.
Seine Predigt können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen.
Redner bei der Glaubenskundgebung war Volker Kauder MdB.
Hier finden Sie einen Bericht von Stefan P. Teppert zur Veranstaltung.
Zeitungsberichte zur Veranstaltung (als PDF):
Schwäbische Post vom 7.6.2015
Schwäbische Zeitung vom 8.6.2015
Bilder von der Wallfahrt (Zum Vergrößern bitte anklicken!):
Lesung Ulrike Draesner am 14.3.2015: Krieg, Flucht, Vertreibung – und die vielfachen Verflechtungen in der Mitte Europas
Krieg, Vertreibung, Traumatisierungen bis hinein in die nächsten Generationen – und Affenforschung. Die vielfach ausgezeichnete Autorin Ulrike Draesner las am Samstag, 14.3., um 10.00 Uhr in Schwäbisch Gmünd St. Anna aus ihrem Roman „Sieben Sprünge vom Rand der Welt“.
Diözesantag der Ackermanngemeinde in Ulm-Wiblingen am 25.1.2015 zum Thema "Sozialpflichtigkeit des Privateigentums"
Bericht der Sudetendeutschen Zeitung (6.2.2015)
Bericht in Deutscher Ostdienst (DOD) 01/2015